- Leerkostenanalyse
- Leer- und Nutzkostenanalyse. 1. Aufgabe: Die L. dient in der Grenzplankostenrechnung der laufenden Kontrolle der Ausnutzung der fixen Kosten.- 2. Methode: Für jede Kostenstelle wird eine ihrer Kapazität entsprechende Maximalbezugsgröße festgelegt; auf dieser Basis werden die ⇡ Leerkosten, der Prozentsatz (wie viel Prozent der fixen Kosten Leerkosten pro Kostenstelle sind) berechnet.- 3. Bedeutung: Der Leerkostenanteil gilt als Indikator für die Dringlichkeit der Anpassung der ⇡ Kapazität an die Beschäftigung.- Entscheidungstheoretisch erweist sich dieses Konzept als sehr problematisch.
Lexikon der Economics. 2013.